Links
Syna
Wir sind eine interprofessionelle, gesamtschweizerisch tätige und parteipolitisch unabhängige Arbeitnehmerorganisation. Unserer Arbeit liegen Werte wie Demokratie und faire Sozialpartnerschaft zugrunde.
Viele Arbeitnehmer benötigen vor allem in der heutigen Zeit die Hilfe einer professionellen und kompetenten Gewerkschaft, wissen aber nicht, dass sie die Syna kontaktieren können.
Die privat und gewerkschaftlich organisierte Syna-Arbeitslosenkasse zählt mit einem Marktanteil von mehr als fünf Prozent zu den fünf grössten Arbeitslosenkassen der Schweiz.
Dachverband
ist eine Dachorganisation, der zehn Verbände angehören. Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.
Partner
Die Syndicats Chrétiens Interprofessionnels du Valais (SCIV) ist die wichtigste Gewerkschaft im französischsprachigen Wallis. Sie ist politisch und religiös unabhängig und betreut diverse Branchen aus allen Sektoren. SCIV steht Arbeitnehmenden aus allen Branchen offen.
Brücke · Le pont ist ein privates, politisch und religiös neutrales Hilfswerk, das 1956 gegründet wurde. Mit dem Entwicklungsprogramm «Arbeit in Würde», das rund 30 Projekte umfasst, unterstützt es benachteiligte Menschen in Togo/Benin, El Salvador/Honduras sowie Brasilien und Bolivien. Im Syna Magazin geben wir Brücke · Le pont regelmässig eine Plattform für die Informationsarbeit und Kampagnen in der Schweiz.
Essere il sindacato interprofessionale più rappresentativo del Ticino (circa 37.000 iscritti) non ci fa dimenticare l’importanza di essere vicini ai nostri associati. OCST, sindacato d’ispirazione cristiana, difende e promuove gli interessi dei lavoratori a partire dai valori della persona e della solidarietà.
Kursangebote
Wir sind ein eigenständiges Bildungsinstitut innerhalb der Arbeitnehmendenbewegung. Wir stehen im Dienst der Arbeitnehmenden und der Organisationen, die deren Interessen und Rechte vertreten.
Berufswahl
"Wir von Yousty (abgeleitet von Young Style) glauben, dass Erfolg im Beruf viel mit Menschen und Vorbildern zu tun hat"...
Rund zwei Drittel der Jugendlichen entscheiden sich für eine Berufsbildung. Die berufliche Grundbildung in einem Betrieb ist die überwiegende Form in der Berufsbildung.